„Der jüngste Weihnachtsmarkt Düsseldorfs“

Der Verein „Löricker Buben“ hatte den ersten Weihnachtsmarkt in der Geschichte des Stadtteils organisiert. Was die Besucher dazu sagten.„, schreibt die Rheinische Post am 21.12.2023 und wir sind einfach nur total begeistert von Eurem Zuspruch. Aber immer der Reihe nach…

Nach unserem Kinder-Kürbisschnitzen, bei dem mehr als nur ein paar Kürbisse ihr Gesicht verloren haben, waren wir super motiviert, das nächste Projekt anzugehen. Die grandiose Idee: ein Weihnachtsmarkt in Lörick! Aber halt, nicht irgendein Markt – der allererste Löricker Weihnachtsmarkt! Wir sprechen hier von einem echten Premieren-Event mit einer Prise Löricker Charme!

Wo fängt man an, wenn man quasi bei Null anfängt? Richtig, im Team! Denn, wie sagt man so schön: Viele Köpfe, viele Ideen. Oder war es viele Hände, weniger Arbeit? Egal, wir hatten beides! In nur sechs Wochen haben wir uns in Planungs-Ninjas verwandelt: wir planten, organisierten, bastelten, und haben sogar den ein oder anderen Skeptiker überzeugt. Und dann, schwupps, war er da, der 20. Dezember 2023 – ein Tag, der in die Löricker Annalen eingehen sollte!

Am frühen Morgen, bewaffnet mit Kaffee und einem unerschütterlichen Tatendrang, trafen wir, die Löricker Buben, uns um 8 Uhr. Wir waren bereit, den ersten Weihnachtsmarkt in Lörick zu einer unvergesslichen Veranstaltung zu machen. Zweifel hatten wir genug: Würden die Löricker wirklich ihre warmen, gemütlichen Öfen verlassen, um sich in das nasskalte Schmuddelwetter zu wagen? Hatten wir genug Glühwein und Snacks, um alle zu versorgen? Ehrlich gesagt, wir tappten im Dunkeln. Aber da war Thomas, unser Organisationstalent, der wie ein Dirigent das Orchester leitete und uns dabei half, den Tag perfekt zu gestalten.

Als dann 16 Uhr schlug, war es soweit: Ihr, die Lörickerinnen und Löricker, kamt in Scharen und verwandeltet unseren bescheidenen Weihnachtsmarkt in ein strahlendes Winterwunderland. Die Kinder der GGS Lörick, begeistert und aufgeregt, gaben den Startschuss für einen unvergesslichen Nachmittag. Sebastian, unser erster Vorsitzender, und Rolf Tups, der Bezirksbürgermeister mit dem Herz am rechten Fleck, schnitten symbolisch das Eröffnungsband durch.

Das Kinderkarussell, ein herzliches Geschenk vom Ingenieurbüro Dr. Tannhäuser, drehte sich unermüdlich, während unser Zafer sich die Mühe machte, für leuchtende Kinderaugen und unvergessliche Momente zu sorgen. Lutz, der Pizzabäcker und Philip, der Pizzaverkäufter meisterten ihre Mission mit Hilfe der Bäckerei Puppe in der Pizzabäckerei, während David am Glühweinstand ins Schwitzen kam und sich für den exzellenten „Glüh Dich Glücklich“ Glühwein von Mike Naseband feiern ließ. Anja und Katrin, unsere Waffel-Queens, waren im Dauereinsatz, und Roland sowie Fabian ließen den Altbierwagen der Brauerei Schlüssel zur Partyzone werden.

Ein großer Dank geht an die Diakonie, die uns mit Zelten aushalf, sodass Andreas, Heike und Felix trockenen Fußes mit den Kindern basteln konnten. DJ Daniel legte auf, als gäbe es kein Morgen, und Stefanie vom Lörick Karree hielt jeden magischen Moment auf Video fest. Jutta von der Werkstatt 22 und ihre Begleitung verzauberten mit ihrem Selbstgebastelten, und Speisewagen.de sorgte mit veganer Currywurst für kulinarische Highlights.

Ein absolutes Highlight waren Niklas und seine Jungs, die in der Skateboardhalle die Kids auf Olympia-Niveau brachten. Zum krönenden Abschluss ehrten wir das schönste gemalte Bild des Löricker Weihnachtsmarktes und sangen gemeinsam Weihnachtslieder, begleitet von Rachel, Hannah, Ortrud mit ihren Instrumenten.

Um 21 Uhr, nach einem Tag voller Lachen, Lichterglanz und Löricker Lebensfreude, packten wir zusammen und bauten alles wieder ab. Zurück bleiben unvergessliche Erinnerungen, Euer wertvolles Feedback und jede Menge Ideen für das nächste Mal. Lörick, du bist einfach spitze! Danke für alles, Eure Löricker Buben.