Wie alles begann

Es war an einem kalten Wintertag, als die Schulzirkus-Aufführung der Kinder in vollem Gange war. Die bunte Zeltplane flatterte im Wind, während stolze Eltern und neugierige Schüler sich um die Zirkusbühne versammelten. Unter den Zuschauern befanden sich auch acht Männer – Philip, Lutz, Andreas, Seb, Thomas, David, Roland und Zafer. Jeder von ihnen war von der Energie und dem Enthusiasmus der Kinder beeindruckt, die mit ihren artistischen Darbietungen die Bühne eroberten.
Während sie applaudierend die Vorstellung verfolgten, tauschten die Männer Blicke aus und begannen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie erzählten von ihren eigenen Kindern, die im Zirkus mitmachten, und von ihrer Begeisterung für die kreativen Künste.
Schnell stellten sie fest, dass sie nicht nur die Begeisterung für ihre Kindern teilten, sondern auch eine gemeinsame Leidenschaft für Abenteuer und Gemeinschaftsprojekte hatten.
Nach der Vorstellung beschlossen die Männer, sich bei einem nahegelegenen Hockeyclub zu treffen, um sich besser kennenzulernen. Sie erzählten einander von ihren Hintergründen, Berufen und Interessen. Die Idee, ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam etwas Besonderes für ihre Gemeinschaft zu schaffen, begann langsam Form anzunehmen.
In den folgenden Wochen trafen sich die Buben regelmäßig, um Ideen zu sammeln. Sie erkannten, dass sie nicht nur Väter waren, sondern auch individuelle Talente und Fähigkeiten hatten, die sie einbringen konnten. Lutz war ein begabter Handwerker, Roland hatte Erfahrung in der Eventorganisation, Philip war ein begnadeter Sportler, Seb brachte kreative Ideen ein, David ist Unternehmer, Andreas war der Technikexperte, Thomas hatte Kontakte in der Gemeindeverwaltung und Zafer war für die zwischenmenschlichen Beziehungen zuständig.
Schließlich war es die Liebe zum Stadtteil, die den Namen „Löricker Buben“ vorschlug – eine Hommage an ihr Vedel und ihre Zusammengehörigkeit.
Düsseldorf Linksrheinisch wir kommen
Unsere Vision ist es, eine starke Gemeinschaft zu schaffen und das Leben im Stadtteil Düsseldorf Lörick und im schönen Linksrheinischen mit den Stadtteilen Oberkassel, Niederlassel und Heerdt nachhaltig zu verbessern. Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns leidenschaftlich für die Förderung von sozialen, kulturellen und umweltbezogenen Projekten ein. Unser Ziel ist es, Lörick zu einem lebendigen und lebenswerten Ort zu machen, der für alle Bewohnerinnen und Bewohner ein Zuhause voller Chancen und Möglichkeiten bietet.
In unserer Vision sehen wir den Löricker Buben e.V. als eine treibende Kraft, die den Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärkt. Wir möchten Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammenbringen, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten, die das soziale Miteinander fördern. Indem wir ein inklusives Umfeld schaffen, in dem jeder seine Stärken und Talente einbringen kann, möchten wir die Vielfalt in Lörick feiern und gegenseitiges Verständnis fördern.
Mit unserer starken Vision und dem unermüdlichen Engagement unserer Mitglieder möchten wir einen nachhaltigen positiven Einfluss auf das Leben in Lörick haben. Indem wir Brücken bauen, Menschen zusammenbringen und Veränderungen bewirken, streben wir danach, die linksrheinischen Stadtteile Düsseldorf’s zu einem Ort zu machen, an dem Gemeinschaft, Bildung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit im Mittelpunkt stehen.
